1966
wird der Verein durch Eintragung ins Vereinsregister voll rechtsfähig.
Der TSV trägt nun den Zusatz e. V.
Vom 23. - 25. Juli feiert der Verein unter dem 1. Vorsitzenden Otto Haberkorn und Festleiter Toni Mayer das 60jährige Jubiläum.
Zur Feier des 60. Geburtstages des Turn- und Sportvereins hatte sich die Marktgemeinde in ein festliches Gewand gehüllt. Auch zwei große Triumphbögen hatte man aufgebaut. Die 60-Jahr-Feier stand unter der Schirmherrschaft des Landrates MdL Otto Freundl. Den beiden Fahnenpatinnen Frau Josefine Bergauer und Frau Amalie Neumann, beide aus Waldsassen, brachte der Verein mit der Konnersreuther Blaskapelle Franz Günthner ein Ständchen.
1966 / 1967
setzen die Aktiven mit Spielertrainer August Hamann und Sportlehrer Pater Johann Fries aus Fockenfeld den sportlichen Höhepunkt in der bisherigen Vereinsgeschichte.
In der Saison 1966/67 wird die Mannschaft ungeschlagen Meister der A Klasse Wunsiedel / Stiftland.
Unter dem Motto:
Das gab's noch nie, das war noch nicht da, der TSV gehört zur Bezirksliga,
wurde dieses Ereignis nach Schluß eines sensationellen Siegeszuges überschwänglich gefeiert. Am 24. Juni 1967 fand im Schimlsaal die offizielle Meisterschaftsfeier statt, an der zahlreiche Ehrengäste teilnahmen.
1. Reihe (von oben) v. li. n. re. : Josef Weiß, Siegfried Hofmann, Max Burger, Klaus Jäger, Alois Gindner, Hans Kern, Rudi Siller, Gottfried Panrucker, Anton Eckstein.
2. Reihe v. li. n. re.: 1. Bürgermeister Willy Bauer, Schriftführer Alfons Döhla, Ehrenvorstand Martin Stöhr, 1. Vorstand Otto Haberkorn, Vereinsarzt Dr. Otto Knahl, Trainer Pater Johann Fries, Spielleiter Albin Jäger.
3. Reihe v. li. n. re.: Josef Scheckenbach, Paul Rögner, Wolfgang Hamann, 2. Vorstand Josef Eckstein, Konrad Lindner, Reinhard Jäger, Spielertrainer August Hamann.
Unten links Josef Burger, rechts Josef Lindner.
1971
65-Jahr-Feier mit Festabend unter der Ehrenschirmherrschaft von MdL Ernst Dietz und Schirmherrn Bürgermeister Willy Bauer.
Festleiter Otto Baumgärtner. Der Konnersreuther Arzt Dr. Otto Knahl wurde zum Ehrenvorsitzenden des TSV ernannt.
Zu Ehrenmitgliedern wurden Willi Schneider, Viktor Jäger und Willhelm Günthner ernannt. Der Verein zählte zu diesem Zeitpunkt 210 Mitglieder.
Am 24. Juli 1971 trat der TSV mit folgender Mannschaft an:Anlässlich des 65-jährigens Vereinsjubiläums und der 500 - Jahr Feier des Marktes Konnersreuth fand ein Freundschaftsspiel gegen den TSV 1860 München statt. Die "Löwen" aus München, die vom 36-fachen Nationaltorhüter Hans Tilkowski trainiert wurden, siegten klar mit 6 : 0 Toren. Das Spiel hatte eine Rekordzuschauerkulisse von 3 000 Personen.
Vorne von Links: Wolfgang Hoff (SV Mitterteich), Anton Eckstein, Sedlatschek (TSV Brand), Berthold Brunner (SG Fuchsmühl), Klaus Höfler (ATSV Tirschenreuth), Rainer Sölch, Rudi Walenta.
Stehend von Links.: Reinhard Plommer (SV Waldsassen), Richard Kraus (SV Steinmühle), Kaiser (SpVgg Wiesau), Peter Meichner (FC Schirnding), Josef Reichel, Klaus Jäger, Paul Rögner, Trainer Hanne Zeus.
Ein weiterer Meilenstein in der TSV - Vereinsgeschichte war der Baubeginn des TSV - Sportheimes.
Von 1971 - 1974 wurde in unermüdlicher Weise das TSV - Sportheim unter dem damaligen 1. Vorsitzenden Anton Mayer und dem "Technischen Leiter" Otto Baumgärtner durch enorme Eigenleistung erbaut.
Die Kosten für das Sportheim beliefen sich auf ca. 280.000 DM. Insgesamt wurden 8920 freiwillige Arbeitsstunden erbracht.
1974
Nach 3jähriger Bauzeit war die Einweihung des Sportheims Höhepunkt dieses Jahres. Viele freiwillige Helfer waren unter der Bauleitung von 1. Vorsitzendem Anton Mayer im Einsatz und Firmen wie Glück, Bergauer und Schuster trugen sehr viel zum Gelingen des Heimes bei. Nicht zu vergessen aber auch die Geld und Sachspenden der gesamten Bevölkerung und der Freunde des TSV.
Hierzu fand ein Freundschaftsspiel mit der ehemaligen "DDR - Mannschaft" BSG Sachsenring Zwickau statt.
1976
vom 17. - 19. Juli feiert der TSV unter der Schirmherrschaft von Dipl. Kfm. Herbert Glück sein 70jähriges Gründungsjubiläum. Festleiter: Paul Rögner. Vereinsführung im Jubiläumsjahr: 1. Vorsitzender Anton Mayer, 2. Vorsitzender Alois Weiß, Kassier Max Wenisch, Schriftführer Siegbert Dietz.
1979 / 1980
der TSV wird B-Klassenmeister, am 17. Juni 1980 spielte Slavia Prag bei einem Freundschaftsspiel in Konnersreuth.
Erwähnenswert wäre noch die Gründung der
Sparten Ski und Turnen.
1981
fand zum erstenmal ein Konnersreuther Volksskilanglauf statt.
Vorn 24.- 27. Juli feierte der TSV Konnersreuth sein 75-jähriges Vereinsjubiläum.
1981 / 1982
Die 1. Mannschaft des TSV wird Vizemeister der A-Klasse.
1983 / 1984
Die 1. Mannschaft wird erneut Vizemeister der A-Klasse. In einem 2-Tagesfest wird das 10 jährige Bestehen des TSV Sportheimes gefeiert.
Öffnungszeiten Sportheim:
Di., Mi. und Fr. ab 16:00 Uhr
Sa. ab 15:00 Uhr
So. Frühshoppen: 09:00 - 12:00 Uhr
Besucherzähler